
Theorie der Lebenspraxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ulrich Oevermann ist einer der meistdiskutierten deutschsprachigen Sozialwissenschaftler. Nicht nur unter Studierenden gilt er als schwieriger Autor: Zum einen aufgrund der Komplexität seiner Sprache, zum anderen aufgrund der Tatsache, dass sein Werk extrem breit angelegt ist und die Veröffentlichungen weit verstreut vorliegen. Die Einführung in das Werk Ulrich Oevermanns stellt seine zentralen Konzepte vor, liefert klare, nachvollziehbare Erläuterungen und stellt diese in einen Zusammenhang. Studierende und alle, die Oevermanns Werks bisher als schwer zugänglich bewertet haben, können auf dieser Basis einen Zugang zu seinen Überlegungen und Beiträgen zur Sozial-, Erziehungs- und Kulturwissenschaft gewinnen. von Garz, Detlef
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Detlef Garz ist Professor für Allgemeine Pädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.Dr. Uwe Raven ist Lehrbeauftragter am Institut für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- paperback
- 213 Seiten
- Erschienen 1990
- Open Court
- hardcover
- 1480 Seiten
- Erschienen 2011
- Meiner, F
- paperback
- 359 Seiten
- Erschienen 2017
- F.A. Davis Company
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2007
- Albuena Verlag
- hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2014
- dbusiness.de eine Marke der...