
Mitgemacht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
2011 brach die 'Eschenburg-Kontroverse' aus, als Theodor Eschenburg - Industrieverbandsfunktionär 1933-45, Lehrstuhlinhaber seit 1952 - die Beteiligung an einer ersten 'Arisierung' nachgewiesen wurde. Anhänger und Verehrer, die er ausgebildet, promoviert, habilitiert hatte, hielten an ihrem Ideal fest. 2013 schaffte die Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft den nach ihm benannten Lebenswerk-Preis trotzdem ab. Dieser Band enthält Faksimiles der archivalischen Belege. Er dokumentiert und kommentiert die Kontroverse und ordnet sie ein in die aktuellen Debatten um Zeithistoriker und spätere Politologen im "Dritten Reich". Gleichzeitig treibt der Kommentar Rainer Eisfelds die Forschung über Eschenburg weiter voran durch Auswertung bislang nicht oder nur teilweise genutzter Archivbestände. "Ein wichtiger Beitrag zur Rolle der 'Geisteswissenschaftler' im Nationalsozialismus, den niemand umgehen kann" (Peter Schöttler, Paris/Berlin, Herausgeber des Bandes Geschichtsschreibung als Legitimationswissenschaft 1918-1945). von Eisfeld, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. em. Dr. Rainer Eisfeld war von 1974-2006 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Osnabrück.
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Barbara Budrich
- perfect
- 64 Seiten
- Erschienen 2007
- Klaus Bäumler
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2008
- Lambertus
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2012
- Link, Carl
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- Kartoniert
- 123 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2024
- Praxisverlag buch+musik bm ...
- paperback
- 259 Seiten
- Erschienen 2014
- Titus Verlag