
Öffentliche Experten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
¿Der Stellenwert von Experten, die Ereignisse in den Medien kommentieren und analysieren, wurde in den letzten Jahren immer wieder diskutiert: Greifen Journalisten heute stärker auf Expertenquellen zurück? Wie entstehen mediale Expertenfiguren und welche Interessen verfolgen sie bei Medienauftritten? Brigitte Huber hat zwei Tageszeitungen im Zeitraum 1995 bis 2010 analysiert. Die Ergebnisse weisen auf eine zunehmende Bedeutung von Expertenquellen hin. Auf Basis von Interviews mit Journalisten und Experten zeichnet die Autorin Etablierungsprozesse von medialen Expertenfiguren nach und identifiziert neben kommunikativenFähigkeiten auch Netzwerke und Vertrauen als zentrale Komponente. Die Motive der Experten, in die Medienöffentlichkeit zu treten, sind heterogen und reichen von der Bereicherung des öffentlichen Diskurses bis hin zur Werbung für eigene Bücher, das eigene Unternehmen oder den Auftraggeber. Journalisten sind gefordert, diese Motive zu hinterfragen und dem Rezipienten transparent zu machen. von Huber, Brigitte
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Brigitte Huber promovierte an der Universität Wien und ist Kommunikationswissenschaftlerin mit Schwerpunkt Journalismusforschung.
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- Gebunden
- 212 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2022
- Bourdon Verlag GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2014
- Books on Demand