
Auswärtige Kulturpolitik und "Auslandsdeutsche" in Lateinamerika 1949-1973
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
¿In der auswärtigen Kulturpolitik hat es keine "Stunde Null" gegeben. Gestützt auf umfangreiches Quellenmaterial arbeitet Nikolaus Barbian die langen Linien einer auf die "Auslandsdeutschen" bezogenen Außenkulturpolitik heraus und weist nach, dass es in dieser Hinsicht deutliche Kontinuitäten in der jungen Bundesrepublik gegeben hat. Besonders in Lateinamerika stellten die deutschen Migrantengemeinschaften eine nicht zu unterschätzende Herausforderung für den kulturpolitischen Wiederaufbau dar. DieGeschichtsschreibung und das Selbstbild der auswärtigen Kulturpolitik in Deutschland müssten daher unvollständig bleiben, wenn sie die Entwicklung der problembeladenen Haupttradition dieser Politik nach 1945 unberücksichtigt ließen. von Barbian, Nikolaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Nikolaus Barbian, M.A., promovierte an der Universität Osnabrück. Er ist als Gymnasiallehrer tätig.
- hardcover -
- Meisenheim (am Glan) : Hain,
- Kartoniert
- 393 Seiten
- Erschienen 1993
- Peter Lang GmbH, Internatio...
-
-
-
- Anuario,
- hardcover
- 654 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2004
- Vervuert Verlagsgesellschaft