
Bundeswehrreform und Konversion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die im Jahr 2011 eingeleitete Neuausrichtung der Bundeswehr beinhaltet nicht nur eine Verkleinerung der Streitkräfte und die Aussetzung der Grundwehrpflicht, sondern sie umfasst vor allem auch umfangreiche Standortschließungen. Die betroffenen Gemeinden sehen sich nicht nur mit den Auswirkungen des Truppenabzugs, z. B. durch eine verringerte Kaufkraft konfrontiert, sie müssen auch Nachnutzungskonzepte für die Flächen erarbeiten. Laura Müller untersucht, wie die geplanten Nutzungen im Kontext beschränkter Handlungsspielräume der Kommunen einzuordnen sind und welche Rolle dabei bereits erfolgte Konversionen besitzen. Hierbei liegt der Fokus auf den Akteurskonstellationen zwischen den Gemeinden, den Landesregierungen und den Eigentümern der Flächen. von Müller, Laura
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Laura Müller verfasste ihre Masterarbeit bei Prof. Dr. Susanne Heeg am Institut für Humangeographie an der Universität Frankfurt am Main.
- paperback
- 237 Seiten
- Erschienen 1992
- Nomos
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- Miles-Verlag
- Gebunden
- 641 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- paperback
- 355 Seiten
- Podzun-Pallas
- Gebunden
- 343 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 1988
- Baden Verlag, 5401 Baden/Sc...
- Gebunden
- 502 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Bernard & Graefe
- perfect -
- Erschienen 1984
- Edition Herodot
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag