
Theater, Krise und Reform
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Theater, Krise und Reform gibt einen Überblick über die aktuelle Situation der deutschen Theater, ihrer Krisen und Entwicklungsoptionen. Es beschreibt den Übergang vom hierarchisch organisierten Intendantenmodell zu einem Ensemblemodell mit einer modernisierten Unternehmenskultur und einer festen Einbindung der Ensembles in alle wichtigen Entscheidungen. Im ersten Teil wird das öffentlich finanzierte Theatersystem mit seinen chronischen Ungleichgewichten untersucht: Überproduktion, Finanzierungskrise, sinkende Legitimation und hierarchische Strukturen, mit dem Intendanten als Emblem eines veralteten Organisationsprinzips. Auf Basis von Veränderungspotentialen werden Reformen in der Leitung (Direktorium), Organisation (Matrix) und im Produktions- und Spielbetrieb entwickelt und vorgeschlagen. von Schmidt, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Schmidt ist Professor und Direktor des Studiengangs Theater und Orchestermanagement in Frankfurt sowie Fellow am Department of Visual and Environmental Studies der Harvard University. Von 2003 bis 2011 war er geschäftsführender Direktor, bis 2013 Intendant des Deutschen Nationaltheaters Weimar. Sein Buch Theatermanagement - Eine Einführung erschien 2012.
- hardcover
- 630 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 710 Seiten
- C.H.Beck
- Leinen
- 3056 Seiten
- Erschienen 1991
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2001
- Henschel Verlag
- paperback
- 518 Seiten
- Erschienen 2007
- Klartext
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2017
- Peter Lang Group AG, Intern...