
Digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Computer haben sich seit den 1960er Jahren in einer rasanten Geschwindigkeit entwickelt. Das Internet mit E-Mails, Verkaufsportalen, Suchmaschinen und sozialen Netzwerken verändert Geschäftsmodelle, Sozialverhalten und politische Institutionen. Die Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz und der Robotertechnologie sind weit fortgeschritten. Computer übernehmen Geschäftsprozesse, bestimmen zwischenmenschliche Kommunikation und üben Kontrolle aus. Das Sachbuch stellt die Anwendungsgebiete der Informations- und Kommunikationstechnik praxisnah dar und beantwortet die Leitfrage, im welchem Umfang Gesellschaft, Organisationen und die Lebenswelt von Individuen durch die Computer verändert werden. von Miebach, Bernhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Bernhard Miebach ist Professor für Soziologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und selbständiger Organisationsberater (www.cmc-miebach.de).
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- hardcover
- 598 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2023
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Gebunden
- 657 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2014
- Harvard Business Review Press
- hardcover
- 516 Seiten
- Erschienen 2021
- Statistisches Bundesamt
- Gebundene Ausgabe
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2018
- oekom verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Gebunden
- 153 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler