
Solarturmreceiver für überkritische Dampfprozesse und ihre technische und ökonomische Bewertung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Csaba Singer untersucht die Kostensenkungspotenziale bei der Stromerzeugung mit solarthermischen Turmkraftwerken. Sein Ziel ist die Steigerung des Receiverwirkungsgrades und das Aufzeigen und Bewerten kritischer Aspekte von innovativen Receivertechnologien. Zunächst erfolgt eine Konzeptstudie, die dazu dient, den Stand der Technik der Solarturmkraftwerke mit ausgewählten Receiveroptionen für die Erhöhung der Dampfprozesstemperaturen zu vergleichen. Diese Studie zeigt, dass die Direktabsorption auf der inneren Mantelfläche des Receivers mit nach unten geöffneter Apertur und Flüssigfilmkühlung die höchsten Potenziale zwischen den verglichenen Optionen aufweist. Daraufhin erfolgt die detaillierte strömungsmechanische und thermodynamische Modellbildung dieses Receiverkonzepts im Maßstab 1:1, mit der die Analyse der Machbarkeit und der Funktionalität erfolgt. ¿
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Csaba Singer hat Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart studiert und vertiefte seine Kenntnisse im Fachgebiet der Thermodynamik an der University of Exeter. Seither widmet er sich am Institut für Solarforschung des Deutschen Zentrums für
- Kartoniert
- 476 Seiten
- Erschienen 1995
- Teubner Verlag
- Gebunden
- 541 Seiten
- Erschienen 2011
- Vulkan-Verlag GmbH
- paperback
- 98 Seiten
- Wüstenrot Stiftung
- perfect -
- Erschienen 1996
- Darmstadt : Häusser,
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- American Society of Mechani...
- hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 1995
- Springer