
Chancen und Risiken von Projektentwicklungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 2,0, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Komplexität in den Wirtschaftsprozessen Deutschlands stellt die Unternehmen vor immer größere Aufgaben. Nicht davon ausgenommen ist die Projektentwicklung mit all ihren Facetten. Stark orientiert am Zyklus der Immobilienwirtschaft setzt sie vor allem darauf antizyklisch zu handeln.Die Anforderungen an den Projektmanager steigen stetig. Bestenfalls besitzt er nicht nur Generalwissen, sondern auch ein breites Spektrum an Spezialwissen. Dabei sollte nie außer Acht gelassen werden, dass die Projektentwicklung neben vielen großen Chancen auch große Risiken birgt. Zielsetzung dieser Arbeit ist es, die Chancen und Risiken der Immobilienprojektentwicklung darzustellen. Es wird eine bewusste Abgrenzung zum Endinvestor vorgenommen. Das bedeutet, dass die Betrachtung der Risiken nur auf den Immobilienfonds als Investor gerichtet wird, nicht aber auf seinen Kleinanleger. Dies könnte Gegenstand einer eigenen Arbeit sein. Ebenfalls nicht Thema dieser Arbeit wird es sein, einen Ausblick in die Zukunft der Schloss-Arkaden zu wagen. Die zeitliche Abgrenzung erfolgt bis zur Gegenwart. Nicht behandelt wird zum Beispiel der geplante Umbau des Braunschweiger Bebelhofs durch die Volksbank Braunschweig-Wolfsburg. von Heise, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- wbv Media
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Hardcover
- 500 Seiten
- Erschienen 2005
- Deutscher Universitats-Verl...
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1996
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 354 Seiten
- Erschienen 2014
- dpunkt.verlag GmbH
- Hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2011
- Grin Verlag