
Der demographische Wandel in Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die demographische Entwicklung wird bereits seit mehreren Jahren thematisiert. Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht ein Artikel zum Thema Demographie in der Presse veröffentlicht wird."Immer mehr 100-Jährige", "1,4 Kinder sind zu wenig", "Greisenrepublik - Können wir uns das Altern leisten", "Rentnern gehört die Zukunft", "Demographische Zeitbombe", sind nur einige der Schlagzeilen der Tagespresse, die zudem eine gewisse Dramatik vor Augen führen. Im Allgemeinen werden in der Tagespresse wie auch in Fachveröffentlichungen größtenteils negative und unerwünschte Auswirkungen auf die Sozialkassen, den Arbeitsmarkt und die Bildungsausgaben diskutiert. Was man unter einem demographischen Wandel versteht und welche Folgen damit verbunden sind werden die nächsten Kapitel näher erläutern.Aus dem Inhalt:- Bevölkerungsentwicklung- Anstieg des Altenquotienten- Steigende Lebenserwartung von Rosowski, Katja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- wbv Media
- Leinen
- 164 Seiten
- Erschienen 2001
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover
- 715 Seiten
- Erschienen 2019
- Statistisches Bundesamt
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2017
- Manuscriptum
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe