
Das Prinzip "Spielerisches Lernen"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Schon lange ist bekannt, dass Kinder durch Spielen lernen. So wurde beispielsweise schon im Alten Rom das Spiel als Vorbereitung für späteres Lernen genutzt. Das Spielerische Lernen ist eng mit dem handlungsorientierten Lernen verbunden und verbindet das ganzheitliche, altersgemäße und kindgemäße Lernen. Daher ist es auch ein charakteristisches Prinzip des Grundschulunterrichts, hat aber auch eine wichtige Bedeutung im Bereich der Frühpädagogik und kommt daher auch im Kindergarten zum Einsatz. von Anonym
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- StudienVerlag
- perfect
- 63 Seiten
- Erschienen 1996
- Winklers
- Mappe
- 50 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag an der Ruhr
- hardcover
- 176 Seiten
- Gabal
- audioCD -
- Erschienen 2000
- -
- NonBook
- 56 Seiten
- Erschienen 2021
- Auer Verlag i.d.AAP LW
- hardcover
- 660 Seiten
- Erschienen 2006
- Addison Wesley ein Imprint ...
- paperback -
- Okotopia