
Der Tod als Grenzsituation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tod bildet seit Jahrhunderten nicht nur ein zentrales Motiv der Lyrik, sondern sämtlicherFormen der gestaltenden Künste. Verweilt man gedanklich und beobachtend bei diesemzwischen 1900 und 1901 entstandenen Gedicht Rainer Maria Rilkes, das er unter derÜberschrift "Schlußstück" an das Ende seines "Buches der Bilder" gestellt hat, so liegt dieVermutung nahe, dass der Dichter zum einen über ein hohes Maß an Sensibilität und Vertrautseinmit der Problematik des Todes verfügt, zum anderen eine spürbare Nähe zur existenziellenTodesauffassung vertritt. [...]
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- perfect -
- Stuttgart, Klett-Cotta 1980
- Hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2013
- Heyne Verlag
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- paperback
- 251 Seiten
- Erschienen 2008
- Continuum International Pub...
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Wienand
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Diwan Hörbuchverlag
- paperback
- 82 Seiten
- Graef Verlag
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz Juventa
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Argon Verlag
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 1994
- Grove Press
- Hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta