
Das Böse in uns. Theoretische Erklärungsversuche aus der Psychologie und Soziologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1.0, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Autorität, Gewalt, Strafe - in pädagogischen und institutionellen Konstellationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Meldungen über Gewalt und dem Bösen überschütten den Menschen in einer schockierenden Menge. Kriege, Kindesverwahrlosungen und -misshandlungen, Tötungsdelikte, Fremdenhass, Unterdrückung, Korruption, Folterungen, sexuelle Übergriffe etc. Grausame Ereignisse wie diese sind real und allgegenwärtig. Konfrontiert durch die Medien mit solchen ,Schreckensnachrichten', stellt sich meist die Frage nach dem ,Warum'. Was bewegt den Menschen solche menschenverachtenden Taten zu vollbringen und vor allem, wie ist ein Mensch dazu überhaupt in der Lage? Diese wissenschaftliche Hausarbeit soll Ansätze liefern, um das Böse im Menschen zu erklären. Dabei werden sowohl psychologische als auch soziologische Perspektiven herangezogen. Das Ziel wird es sein, die Gründe für gewalttätiges Verhalten von Menschen zu durchleuchten und ferner Einflüsse aufzuzeigen, die solche Handlungen verursachen oder beeinflussen können. Welche Faktoren sind entscheidend dafür, dass böses Verhalten ausgelöst wird? Welche Umstände sind ausschlaggebend dafür, dass sich der Charakter eines Menschen zum negativen entwickelt und zuvor geltende moralische Grundsätze scheinbar gänzlich ausgeblendet werden? von Rangus, Lisa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 188 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- hardcover
- 338 Seiten
- Erschienen 2008
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1985
- Free Press
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 2013
- lulu.com
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2017
- S. Hirzel Verlag GmbH