
Erfolgreiche Kooperationen zwischen Sportvereinen und Ganztagsschulen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Da für Kinder und Jugendliche in Deutschland der organisierte Vereinssport am Nachmittag eine sehr große Rolle spielt, kommt es zwischen Schule und Sportverein zu einem Interessenkonflikt. Spannend ist die Frage, wie diese Konflikte in der Praxis gelöst werden und ob dabei sogar wertvolle Synergieeffekte entstehen können. Dazu sind natürlich von allen Beteiligten Voraussetzungen zu schaffen, damit die Zusammenarbeit gelingen kann. Um einen Überblick über das Thema zu erhalten, werden in dieser Arbeit die bisherige Entwicklung der Ganztagsschulen in Deutschland nachgezeichnet und die Kooperationspartner Schule und Verein vorgestellt. Dabei wird die besondere Bedeutung von Sportvereinen für die Ganztagsbildung dargestellt. Anschließend werden die bisherigen Publikationen zu dem Thema ¿Gelingensbedingungen¿ miteinander verglichen und im Kontext der ¿Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - StEG¿ bewertet. Aus diesen Ergebnissen werden eigene Bedingungen für eine erfolgreiche Kooperation zwischen Ganztagsschulen und Sportvereinen abgeleitet und neuformuliert. Diese Gelingensbedingungen werden exemplarisch in einer Evaluation der Schul-Kooperationen eines Berliner Basketballvereins angewandt und damit ihre Anwendbarkeit an einem Fallbeispiel überprüft. Aus diesen Erkenntnissen werden anschließend Möglichkeiten aufgezeigt, mit denen Schulen und Sportvereine die Qualität ihrer Zusammenarbeit erhöhen können. Diese berücksichtigen sowohl die Zufriedenheit der kooperierenden Akteure als auch eine pädagogischen Ausrichtung, der jede Zusammenarbeit von Schule mit außerschulischen Kooperationspartnern unterliegen sollte. Das Ziel von Kooperationen zwischen Ganztagsschulen und Sportvereinen muss sein, die Bewegungsintensität und die Qualität des Sports im Schulalltag zu erhöhen und somit einen Beitrag zur ganzheitlichen Bildung der Ganztagsschule zu schaffen. von Lau, Florian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Link, Carl
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Feldhaus
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Bertelsmann Stiftung
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Pädagogik
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- paperback
- 500 Seiten
- Erschienen 2004
- Shaker
- Kartoniert
- 154 Seiten
- Erschienen 2009
- CM Sportbuch-Verlag
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2016
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2019
- Schneider Hohengehren
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos