
Piotr J. Tschaadajew und die Philosophischen Briefe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Russland und Europa in der politischen Ideengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verhältnis Russlands zu Europa ist spätestens seit Peter dem Großen Gegenstand der öffentlichen Diskussion in Russland. Es ist der Ursprung des politischen und geschichtsphilosophischen Denkens. In Russland steht die Geschichtsphilosophie, im Gegensatz zu anderen Ländern, am Beginn der geistigen Beschäftigung. Bis heute ist die Auseinandersetzung mit der Beziehung zu Europa in Russland relevant, deren Verschiedenartigkeit offensichtlich für jeden ist, der sich damit auseinandergesetzt hat.Einer dieser Denker war Piotr J. Tschaadajew, ihm wird sich diese Arbeit widmen. von Schaffrath, Katja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 151 Seiten
- Erschienen 1986
- Insel Verlag
- Gebunden
- 658 Seiten
- Erschienen 2020
- Frommann-Holzboog
- paperback -
- Erschienen 1982
- H. Jakl
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- hardcover
- 639 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1983
- Insel Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Haffmans Verlag
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 664 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Hermann Böhlaus Nach...
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 181 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2011
- Residenz