
Die Zuneigung ist etwas Rätselvolles: Eine Ehe in Briefen
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Zuneigung ist etwas Rätselvolles: Eine Ehe in Briefen" ist eine Sammlung von Briefen zwischen dem berühmten deutschen Schriftsteller Theodor Fontane und seiner Frau Emilie. Diese Korrespondenz bietet einen intimen Einblick in die private Welt des Paares und beleuchtet ihre Beziehung, die Herausforderungen und Freuden ihrer Ehe sowie die gesellschaftlichen und persönlichen Umstände ihrer Zeit. Die Briefe zeigen sowohl den liebevollen als auch den pragmatischen Umgang der beiden miteinander. Sie offenbaren Theodors literarische Ambitionen, seine Reisen und beruflichen Verpflichtungen sowie Emilies Rolle als Partnerin, die das häusliche Leben managt und ihm emotionalen Rückhalt gibt. Trotz der räumlichen Trennung durch Theodors häufige Reisen bleibt ihre Verbindung stark, was sich in den tief empfundenen Worten und der Offenheit ihrer Kommunikation widerspiegelt. Diese Sammlung verdeutlicht nicht nur die persönliche Seite eines großen Schriftstellers, sondern bietet auch Einblicke in das Alltagsleben des 19. Jahrhunderts, einschließlich der Rollenverteilung zwischen Mann und Frau sowie der sozialen Erwartungen an eine Ehe zu dieser Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 189 Seiten
- Erschienen 2017
- Piper
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2015
- Carlsen
- Leinen
- 624 Seiten
- Erschienen 2015
- S. FISCHER
- pocket_book
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- FISCHER Taschenbuch
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Hörbuch Hamburg
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Salis Verlag ein Imprint de...
- paperback -
- Erschienen 2002
- dtv Verlagsgesellschaft
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- edition fischer
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2022
- Weisser Hai
- pocket_book
- 218 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 217 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck