
Spielzeit meines Lebens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Spielzeit meines Lebens nannte Rudolf Frank (1886-1979) seine Autobiographie. Es ist die Lebensbeschreibung eines großen Theatermanns, Schauspielers und Regisseurs. Mit vielen Talenten gesegnet, war der gebürtige Mainzer und promovierte Jurist im Laufe seines langen Lebens auch als Schriftsteller, Journalist, Übersetzer und Kritiker tätig. Rudolf Frank begann seine Laufbahn als Schauspielschüler bei Max Reinhardt, am Hoftheater Meiningen reifte er zum Regisseur. Schließlich wurde er Stellvertreter des Direktors der Münchner Kammerspiele. Die Liste seiner Freunde und Kollegen liest sich wie ein Who's Who der deutschen Theatergeschichte. Wieder zu entdecken ist aber auch ein bewegendes historisches Dokument. Es legt Zeugnis ab vom exemplarischen Lebensweg eines jüdischen Künstlers und Intellektuellen, dessen Bühnenkarriere jäh endet, als er 1936 aus Nazi-Deutschland fliehen muss. Die Spielzeit entstand im Schweizer Exil. Erst spät wurden Rudolf Frank in Deutschland die verdienten Ehren zuteil. von Frank, Rudolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rudolf Frank (1886-1979) war Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller, Journalist, Übersetzer und Kritiker. Mit dieser Neuausgabe seiner Autobiographie liegt eine unverzichtbare Quelle zur deutschen Theatergeschichte und ein bedeutendes historisches Dokument vor, das Einblick gewährt in das Schicksal eines jüdischen Künstlers und Intellektuellen.
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 2018
- AROVELL Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Seltersdruck
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2012
- Pantheon
- hardcover -
- Erschienen 1977
- Hoffmann und Campe
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Wunderkammer-Verlag
- Klappenbroschur
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Droemer HC
- audioCD -
- Erschienen 2013
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2015
- Severus Verlag
- pocket_book
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- Edition Takuba