
Die Schule der Philosophen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Frage nach Bildung und Erziehung ist aktueller denn je. Dabei haben die philosophischen Konzepte von Bildung, Erziehung und Aufklärung die abendländische Kultur und Geistesgeschichte maßgeblich geprägt. Von Beginn an wird unsere Kultur von Fragen bestimmt, die im Kern philosophisch sind: Wie kann die eigene Existenz gelingen, und was ist das Ziel derselben? Wie unabhängig kann der Mensch sein, und wie wird er gleichsam zu einem sozialen und politischen Wesen? Ist Bildung Selbstzweck oder nur Mittel zur Erreichung eines übergeordneten Ziels? Welche >höheren< Werte (neben bloßen Fertigkeiten und Kenntnissen) soll Bildung vermitteln? Welchen Stellenwert hat dabei die ästhetische Erziehung des Menschen? In dem vorliegenden Band stellt Friedhelm Decher sachkundig und allgemein verständlich die Bildungstheorien zwölf wichtiger Denker unserer abendländischen Kultur dar und zeigt wie nachhaltig die philosophischen Konzepte die abendländische Kultur und Geistesgeschichte geprägt haben. von Decher, Friedhelm
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 103 Seiten
- Erschienen 1999
- Ritterbach
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2016
- Literaricon
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- paperback
- 121 Seiten
- Erschienen 2004
- Ursus
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- hardcover
- 1151 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Riemann Verlag
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F