
Rückstellungen bilden, auflösen und buchen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welche Voraussetzungen müssen vorliegen, damit Rückstellungen überhaupt gebildet werden dürfen? Wie unterscheiden sich der Ansatz und die Bewertung einer Rückstellung in der Handelsbilanz und in der Steuerbilanz? Dieses Fachbuch stellt den richtigen Umgang sowohl im Handels- als auch im Steuerrecht übersichtlich dar. Die Autorin behandelt nicht die Bilanzposition "Rückstellung" im Allgemeinen, sondern die vielen verschiedenen einzelnen, in der Praxis häufig auftretenden Rückstellungsarten. Sie zeigt anhand von zahlreichen Beispielen und unter Beachtung der aktuellen Rechtsprechung, wie Sie bei Rückstellungen alles richtig machen.Inhalte:RückstellungsartenEinordnung der Rückstellungen in das BilanzbildAbgrenzung der Rückstellungen von anderen BilanzpositionenRückstellungen in der Handelsbilanz: Ansatz, Bewertung, AuflösungRückstellungen in der Steuerbilanz: Ansatz, Grundsatz der Maßgeblichkeit, Sonderregelungen, Bewertung, AuflösungKontierungslexikon von Schwirkslies-Filler, Michele
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michele Schwirkslies Michele Schwirkslies ist Steuerberaterin mit eigener Kanzlei in Berlin. Davor war sie bei der Berliner Senatsverwaltung für Finanzen. Daneben ist sie als Referentin und Fachautorin tätig.
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Reguvis Fachmedien
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2021
- Reguvis Fachmedien
- Gebunden
- 1191 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 532 Seiten
- Erschienen 1990
- Gabler Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 675 Seiten
- Erschienen 2018
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Hardcover
- 1104 Seiten
- Erschienen 2009
- Schmidt , Dr. Otto