
Schweizer Politik im ökonomischen Praxistest
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die freie Marktwirtschaft scheint heute in der politischen Debatte unpopulär wie selten zuvor. Die Diagnose "Marktversagen" ist schnell zur Hand. Marktwirtschaftliche Prinzipien und Argumente sind dagegen "out". In politischen Beschlüssen triumphieren darum "Gerechtigkeit", "Nachhaltigkeit" oder "Sicherheit" regelmässig über ökonomische Bedenken. Die Folge: Politikversagen.Der Basler Ökonom Silvio Borner, langjähriger Kolumnist der Zeitschrift "Weltwoche", unterzieht in diesem Band die Schweizer Politik einem marktwirtschaftlichen Praxistest. Von der Energiewende über die Landwirtschaft und den Freihandel, bis zur Bildungs- und Sozialpolitik werden Stimmungen und Weichenstellungen aufgedeckt, die hoffnungslos an ökonomischen Realitäten scheitern.Die sozialromantische Politik aller Parteien versucht, wirtschaftliche Gesetze zu ignorieren. Doch diese Ignoranz kommt den Bürger am Ende teuer zu stehen. Der marktwirtschaftliche Praxistest ist unerbittlich, aber auch humorvoll. Denn die Absurdität des politischen Wunschdenkens kennt manchmal keine Grenzen.Borner hält der Schweizer Politik einen Spiegel vor. Er zeigt notwendige Veränderungen auf - und packt dabei auch grundlegende Fragen des politischen Systems an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Chronos
- Gebunden
- 527 Seiten
- Erschienen 2017
- Haupt Verlag
- paperback -
- Erschienen 2006
- Economica
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.