
Ordnung, Unordnung, neue Ordnung?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die australische Freihandelspolitik in Ozeanien folgt globalen Imperativen und wird sicherheitspolitisch instrumentalisiert. Eine auf ökonomischem Zwang basierende Restauration regionaler Ordnungshierarchien ist jedoch nicht nachhaltig, wenn eine (chinesische) Alternative besteht. Deshalb erscheint es ratsam, dass die gegenwärtige Politik einer konfliktiven Sicherheit durch Abhängigkeit wieder zu einer kooperativen Sicherheit durch Zugeständnisse wird, die sich am Wohle der in Ozeanien lebenden Menschen orientiert. Dazu sollte sich Australien seiner Verantwortung im Rahmen einer resonsibility to support bewusst sein. von Holtz, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Andreas Holtz ist Politikwissenschaftler mit regionalem Schwerpunkt Ozeanien und den dortigen internationalen Beziehungen. Gegenwärtig ist er bei der Universität Hamburg beschäftigt.
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Penguin Group USA
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2023
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- Gebunden
- 425 Seiten
- Erschienen 2016
- Fischer, J K
- paperback
- 382 Seiten
- Erschienen 1993
- Harvard University Press
- Gebundene Ausgabe
- 532 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2010
- Oxford University Press