Ausnutzen oder Beeinträchtigen der Wertschätzung durch Produktnachahmung in Deutschland, England und
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Produktdesign wird auch in Deutschland nicht nur vor allem marken- und designrechtlich vor Nachahmungen geschützt, sondern auch über $ 4 Nr. 3 UWG. Dieser ergänzende wettbewerbsrechtliche Nachahmungsschutz ist geprägt von einer sich stetig ändernden Entwicklung und - auch wegen der stets erforderlichen Interessenabwägung - einer Einzelfallrechtsprechung. In den Vereinigten Staaten ist auch der ergänzende Schutz des Produktdesigns markenrechtlich verankert. Die englische Lösung sieht hingegen ergänzend nur einen deliktsrechtlichen Schutz vor. Die vorliegende Untersuchung zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den drei untersuchten Jurisdiktionen beim Schutz des Rufs bei Produktnachahmung außerhalb eines Sonderrechtsschutzes auf.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Massimo Bellitto-Grillo, LL.M. ist seit 2011 als Rechtsanwalt in München tätig.
- Gebunden
- 2436 Seiten
- Erschienen 2020
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 140 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 235 Seiten
- Erschienen 2006
- Erich Schmidt Verlag
- Gebunden
- 3234 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 900 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 2364 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Gebunden
- 1719 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2010
- Logos Berlin
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Prestel Verlag
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck




