
Ist der Euro sicher?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten Griechenlands haben zur Erörterung der Sicherheit des Euros geführt. Um die Frage nach der Sicherheit des Euros zu beantworten, werden zunächst die Funktionen des Geldes, die theoretischen Grundlagen der Geldpolitik und die Kriterien für die Sicherheit einer Währung dargestellt. Es zeigt sich, dass weder die auf Keynes zurückgehende Zinssteuerung noch die monetaristische Geldmengensteuerung überzeugen können. Aus den Vorteilen beider Ansätze wird ein eigener Ansatz zur Steuerung der Wirtschaft entwickelt. Der neue geld- und währungspolitische Ansatz basiert auf einem Gleichgewicht des Güter-, des Geld- und des Arbeitsmarktes. Die gefundene Gleichgewichtslösung ist keine Identität (monetaristischer Ansatz) und auch kein "Gleichgewicht bei Unterbeschäftigung" (Keynes). Sie führt aber zu einer sicheren Währung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Hermann Witte, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Logistik und Umweltökonomie, Hochschule Osnabrück, Campus Lingen, Institut für Management und Technik.
- hardcover
- 160 Seiten
- Irisiana
- paperback
- 1150 Seiten
- Erschienen 2008
- Gietl
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank
- paperback
- 274 Seiten
- Erschienen 2007
- Schulthess Juristische Medien
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Johannes Müller GmbH
- Hardcover
- 256 Seiten
- Westend
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos