Interkulturelle Mediation: Plädoyer für ein Perspektiven-reflexives Modell
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Interkulturelle Mediation: Plädoyer für ein Perspektiven-reflexives Modell" von Katharina Kriegel-Schmidt beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der Mediation in interkulturellen Kontexten. Das Buch argumentiert für ein perspektiven-reflexives Modell, das die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe und Wahrnehmungen der Konfliktparteien berücksichtigt. Kriegel-Schmidt betont die Wichtigkeit, Mediatoren für kulturelle Unterschiede zu sensibilisieren und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um effektiv zwischen Parteien mit verschiedenen kulturellen Prägungen zu vermitteln. Sie bietet theoretische Einblicke sowie praktische Ansätze zur Umsetzung einer solchen Mediation, um Missverständnisse zu vermeiden und nachhaltige Lösungen zu fördern.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2000
- EHP Edition Humanistische P...
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 161 Seiten
- Erschienen 2013
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- Promedia
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- Frank & Timme
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2015
- VAS-Verlag für Akademische ...
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2016
- Stauffenburg