
Räumliche Mobilität in der zweiten Moderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Menschen in modernen Gesellschaften sind hochgradig mobil und überwinden immer größere Distanzen. Während mit dieser Entwicklung ein Fortschrittsversprechen verbunden ist, wird nur selten die Frage gestellt, inwiefern die wachsenden Mobilitätsanforderungen zu mehr Lebensqualität beitragen. Wird diese Entwicklung von den Menschen bewusst vorangetrieben oder sind sie Getriebene einer Entwicklungsdynamik, auf die sie kaum Einfluss nehmen können und die ihr Leben im Ergebnis beeinträchtigt? Sind die Handlungen von Menschen im Rahmen räumlicher Mobilität frei gewählt oder sind sie weitgehend erzwungen?Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen gehen der zentralen Frage nach, wie sich das Verhältnis von Freiheit und Zwang darstellt und die räumliche Entwicklung moderner Gesellschaften bestimmt. Dabei wird Siedlungsentwicklung als soziales Phä_nomen thematisiert, das eng mit Formen individueller Mobilität verbunden ist. Ein spezielles Augenmerk gilt der Frage, inwieweit unter diesen Bedingungen räumliche Mobilität politisch gestaltet werden kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1985
- Routledge
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei Verlag GmbH
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Herder
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript Verlag
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS