Die altägyptische Medizin und ihre Spuren in der abendländischen Medizingeschichte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wo stand die Wiege der Medizin des Abendlandes? Die Antwort von Laien wie von Fachwissenschaftlern lautet fast immer: "In Griechenland um 400 v. Chr. als Folge der Denkmodelle der Naturphilosophen ('Vorsokratiker')". Geleitet von dem Gedanken, daß auch große geistige Ansätze nicht vom Himmel fallen, sondern in einer ungebrochenen Kontinuität medizinischen Denkens stehen, macht sich der Autor auf Spurensuche; und er wird fündig: Viele Highlights der griechischen Medizin finden sich schon in den über 1000 Jahre älteren hieratischen Papyri der Ägypter. Einschließlich einer genauen Beschreibung des Gefäßsystems. Zudem zeigt der Autor eindrucksvoll auf, daß eine Reihe von Vorstellungen der ägyptischen Medizin noch in der Neuzeit in Europa nachweisbar ist. von Stephan, Joachim
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Haupt Verlag
- paperback
- 151 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Fink
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2007
- Hirmer
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Outlook
- hardcover
- 248 Seiten
- Umschau Buchverlag
- Gebunden
- 343 Seiten
- Erschienen 2001
- AT Verlag
- paperback
- 286 Seiten
- Artemis & Winkler
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Haupt Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Quest Books,U.S.
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1997
- Harry N. Abrams, Inc.
- Gebunden
- 517 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer




