
Bildnerei der Geisteskranken: Ein Beitrag zur Psychologie und Psychopathologie der Gestaltung (German Edition)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bildnerei der Geisteskranken: Ein Beitrag zur Psychologie und Psychopathologie der Gestaltung" von Hans Prinzhorn ist ein wegweisendes Werk, das sich mit der Kunst von psychisch kranken Menschen beschäftigt. Prinzhorn, ein deutscher Psychiater und Kunsthistoriker, sammelte und analysierte in den 1920er Jahren Werke von Patienten aus psychiatrischen Einrichtungen. Das Buch präsentiert eine Vielzahl dieser Arbeiten und untersucht sie sowohl aus künstlerischer als auch aus psychologischer Perspektive. Prinzhorn argumentiert, dass die kreativen Ausdrucksformen dieser Individuen nicht nur therapeutische Bedeutung haben, sondern auch wertvolle Einblicke in die menschliche Psyche bieten. Er beleuchtet die Verbindung zwischen Kreativität und Geisteskrankheit und stellt fest, dass viele dieser Werke bemerkenswerte künstlerische Qualitäten besitzen. Das Buch hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Art Brut (Outsider Art) Bewegung und regte Diskussionen über die Definition von Kunst an. Es bleibt ein wichtiges Referenzwerk für diejenigen, die sich für die Schnittstelle von Kunst, Psychologie und Psychopathologie interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2010
- Psychiatrie Verlag
- Gebunden
- 132 Seiten
- Erschienen 2022
- Scheidegger & Spiess
- board_book
- 94 Seiten
- Erschienen 1996
- Wunderhorn
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2016
- Brill | Fink
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 229 Seiten
- Afra
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag