
Erfasst, verfolgt, vernichtet./registered, persecuted, annihilated.: Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus/The Sick and the Disabled under National Socialism
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Erfasst, verfolgt, vernichtet: Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus" von Uwe Neumärker ist ein Buch, das sich mit dem Schicksal von kranken und behinderten Menschen während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland beschäftigt. Es beleuchtet die systematische Erfassung, Verfolgung und Vernichtung dieser Bevölkerungsgruppen durch das NS-Regime im Rahmen der sogenannten "Euthanasie"-Programme. Das Werk dokumentiert die ideologischen Grundlagen sowie die organisatorische Durchführung der Massenmorde an diesen als "lebensunwert" bezeichneten Menschen. Neumärker bietet einen detaillierten Einblick in die grausamen Methoden und den bürokratischen Apparat, der hinter diesen Verbrechen stand. Zudem werden die Schicksale einzelner Opfer geschildert, um deren Leid und das Ausmaß dieser Menschheitsverbrechen zu verdeutlichen. Das Buch dient sowohl als historische Dokumentation als auch als Mahnung gegen das Vergessen dieser Gräueltaten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. soc. Frank Schneider, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Adjunct Professor of Psychiatry, School of Medicine, University of Pennsylvania, Philadelphia. DGPPN-Präsident 2009/2010
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in der Verlag Herder...
- paperback
- 751 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- F. A. Herbig Verlagsbuchhan...
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS