
FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics Die Grundlagen: Bewegungsanalyse, Untersuchung, Behandlung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics: Die Grundlagen" von Irene Spirgi-Gantert ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Bewegungsanalyse, Untersuchung und Behandlung im Kontext der funktionellen Kinetik beschäftigt. Das Buch basiert auf den Prinzipien der Funktionellen Bewegungslehre (FBL) nach Susanne Klein-Vogelbach und bietet eine detaillierte Einführung in die theoretischen und praktischen Aspekte dieser Methode. Es behandelt die Analyse von Bewegungsmustern, beschreibt Techniken zur Beurteilung von körperlichen Funktionen und gibt Anleitungen zur therapeutischen Intervention. Ziel des Buches ist es, Fachleuten im Bereich Physiotherapie und verwandten Disziplinen fundiertes Wissen zu vermitteln, um Patienten effektiv bei der Verbesserung ihrer Beweglichkeit und Körperfunktionen zu unterstützen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Irene Spirgi-Gantert hat ihre Ausbildung zur Physiotherapeutin in Basel absolviert. 1987 erlangte sie den Abschluss der Instruktorenausbildung bei Susanne Klein-Vogelbach. Danach arbeitete sie mehrere Jahre in der Gemeinschaftspraxis mit Susanne Klein-Vogelbach in Bottmingen (Schweiz) und gründete mit ihr das Forschungsprojekt für Musikerkrankheiten FBL Klein-Vogelbach, das sie seit 1996 leitet. Parallel dazu ging sie ihrer Tätigkeit als Lehrerin für Funktionelle Bewegungslehre an der Physiotherapieschule in Basel nach und war in der Instruktorenausbildung tätig. Seit 2001 ist sie Dozentin für Bewegungsphysiologie an der Hochschule der Künste in Bern und Zürich und Gastdozentin an weiteren Hochschulen im In- und Ausland.Barbara Suppé hat ihre Ausbildung zur Instruktorin FBL bei Susanne Klein-Vogelbach in Deutschland, Österreich und der Schweiz gemacht. Sie war mehrere Jahre Präsidentin der Internationalen Arbeitsgemeinschaft der Instruktoren und auch viele Jahre verantwortlich für die Ausbildung der Instruktoren. Seit 1995 leitet Barbara Suppé die Physiotherapieschule an der Universitätsklinik Heidelberg und unterrichtet dort im Schwerpunkt Funktionelle Bewegungslehre. 2010 schloss sie ihr Studium zur Diplom-Physiotherapeutin (FH) in Deutschland ab und ist seit 2012 Gastdozentin der FH Joanneum in Graz. Ein weiteres Spezialgebiet ist die Untersuchung und Behandlung von Musikern, insbesondere von Sängern.
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Springer
- paperback -
- Erschienen 2015
- Lotus Publishing
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2012
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2006
- Borgmann Media
- Gebunden
- 760 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
- Hardcover -
- Erschienen 1998
- -
- Gebunden
- 776 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Jumbo
- paperback
- 326 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2004
- DELMAR
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 1993
- Churchill Livingstone
- paperback
- 114 Seiten
- Erschienen 2005
- Sportverlag Strauß