
Der Musik-Instinkt: Die Wissenschaft einer menschlichen Leidenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Musik-Instinkt: Die Wissenschaft einer menschlichen Leidenschaft" von Andreas Held ist ein faszinierendes Buch, das die tiefgreifende Verbindung zwischen Musik und Mensch untersucht. Held beleuchtet die Rolle der Musik in verschiedenen Kulturen und Epochen und geht der Frage nach, warum Musik eine so universelle und kraftvolle Wirkung auf Menschen hat. Er verbindet Erkenntnisse aus Neurowissenschaften, Psychologie und Musikwissenschaft, um zu erklären, wie Musik Emotionen weckt, Erinnerungen formt und sogar unser Verhalten beeinflusst. Das Buch bietet sowohl wissenschaftliche als auch philosophische Perspektiven auf die Bedeutung der Musik im menschlichen Leben und lädt den Leser dazu ein, seine eigene Beziehung zur Musik neu zu entdecken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniel J. Levitin ist James-McGill-Professor für Psychologie und Neurowissenschaften an der McGill University in Montreal und leitet dort das Laboratory for Musical Perception, Cognition and Expertise. Bevor er sich der neurowissenschaftlichen Forschung zuwandte, war er Musikproduzent - mit mehreren goldenen Schallplatten - und professioneller Musiker. Levitin hat nicht nur die U.S. Navy beraten (in Fragen der technischen Trennung von Lautquellen), sondern auch mehrere Rockbands (darunter Grateful Dead und Steely Dan) zum Thema Audioqualität sowie verschiedene Musikfirmen. Er hat zahlreiche Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften wie auch in Musikmagazinen wie Grammy und Billboard veröffentlicht. Zuletzt von ihm erschienen ist Die Welt in sechs Songs.
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2011
- Kessler Consult
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Laaber Verlag,
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- Wspc
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Benziger-Verlag
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 1981
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- Traumzeit-Verlag