
Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie die Medizin wurde, was sie ist
Das Querschnittfach ist mehr als die Summe aus Geschichte, Theorie und Ethik. Der geschichtliche Bogenschlag von der Antike zur modernen Gesellschaft wird spannend und immer wieder unterhaltsam dargestellt. Dabei ziehen sich Fakten, Konzepte und Haltungen wie ein roter Faden durch den Text und werden eng miteinander vernetzt. Hochaktuelle Themen wie Grenzkonflikte im 21. Jahrhundert oder ethische Fallstricke der modernen Medizin werden ebenso beleuchtet wie die ärztliche Ideologie im Nationalsozialismus und im Krieg. Selbstverständlich sind alle wichtigen Konflikte und Konzepte über die Epochen enthalten. Orientierung für die eigene Einschätzung neuer und bekannter Sachverhalte geben die besonders hervorgehobenen ethischen und rechtlichen Aspekte.
Ein idealer Überblick für jeden angehenden und ausgebildeten Arzt. von Eckart, Wolfgang U.Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- paperback
- 335 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- paperback
- 439 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- hardcover
- 436 Seiten
- Pressler, G
- Hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2006
- Herder Verlag GmbH
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- hardcover
- 615 Seiten
- Erschienen 2003
- DuMont Buchverlag