
Katathym Imaginative Psychotherapie: Lehrbuch der Arbeit mit Imaginationen in psychodynamischen Psychotherapien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Katathym Imaginative Psychotherapie: Lehrbuch der Arbeit mit Imaginationen in psychodynamischen Psychotherapien" von Karin Nohr ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Methode der Katathym-Imaginativen Psychotherapie (KIP) befasst. Diese Therapieform nutzt geleitete Imaginationen als zentrales Element innerhalb des psychodynamischen Ansatzes, um unbewusste Prozesse zu erkunden und therapeutische Veränderungen zu fördern. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über die theoretischen Grundlagen und die praktischen Anwendungen der KIP. Es beschreibt, wie imaginative Techniken helfen können, innere Konflikte sichtbar zu machen und emotionale Heilung zu unterstützen. Zudem wird erklärt, wie Therapeuten durch gezielte Anleitung von Imaginationen Zugang zu den inneren Bildern ihrer Klienten erhalten und diese im therapeutischen Prozess nutzen können. Karin Nohr beleuchtet auch die Rolle des Therapeuten in diesem Prozess sowie die Bedeutung von Symbolik und Metaphern in den Imaginationssitzungen. Das Lehrbuch richtet sich sowohl an angehende als auch an erfahrene Therapeuten und bietet zahlreiche Fallbeispiele und praktische Anleitungen zur Integration dieser Methode in die psychotherapeutische Praxis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Klappenbroschur
- 261 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Lambertus
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2003
- modernes lernen
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Klappenbroschur
- 242 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 338 Seiten
- Erschienen 2014
- Facultas