
Versicherungsmathematik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gegenstand der Versicherungsmathematik sind Modelle und Methoden zur Quantifizierung von Risiken in der Versicherungswirtschaft. Die Versicherungsmathematik ist damit ein Teilgebiet der Stochastik mit einer anwendungsspezifischen Ausprägung. Den Schwerpunkt dieses Buches bildet die Mathematik der Schadenversicherung. Aufbauend auf dem individuellen und dem kollektiven Modell für den Gesamtschaden eines Bestandes behandelt es grundlegende Aspekte der Tarifierung und der Schadenreservierung sowie die wichtigsten Formen der Rückversicherung und Methoden zum Vergleich von Risiken. Dabei erweist sich neben dem kollektiven Modell auch das multiplikative Modell als ein Grundstein der Modellierung. Darüber hinaus werden die elementaren Grundlagen der Finanzmathematik und der Lebensversicherung dargestellt und die erforderlichen Hilfsmittel der Stochastik entwickelt. von Schmidt, Klaus D.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 370 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter
- Hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2009
- NWB Verlag
- ring_bound -
- Erschienen 2012
- Naumann Göbel
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2008
- -
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2005
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 173 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2012
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 1982
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 688 Seiten
- Erschienen 2016
- Wolters Kluwer Deutschland