
Innere Kündigung: Ursachen, Auswirkungen und Maßnahmen zur Intervention
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Human Resources, Sprache: Deutsch, Abstract: Innere Kündigung - ¿Das ist sehr einfach. Ich werde die täglich anfallende Routinearbeit erledigen, mich nicht mehr aufregen über das, was im Unternehmen geschieht, pünktlich erscheinen, vor allem aber pünktlich nach Hause gehen und mich meinem Privatleben, d.h. meiner Familie und meinen Hobbys widmen.¿ Wer innerlich gekündigt hat, fährt aufgrund von Arbeitsunzufriedenheit seine Leistungsbereitschaft und sein Engagement bis auf ein Minimum zurück. Diese Mitarbeiter belasten dabei das Unternehmen betriebswirtschaftlich. Die Schwierigkeit ist allerdings, die Innere Kündigung zu erkennen, weil sie schleichend und lautlos erfolgt. Innere Kündigung - ein Phänomen, dem viele Unternehmen wenig Beachtung schenken und die Auswirkungen unterschätzen. von Schaaf, Kerstin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kerstin Schaaf, B.A., studierte berufsbegleitend Business Administration mit Fokus auf Human Resources und Marketing. 2012 erwarb sie ihren Abschluss an der Hochschule für Oekonomie & Management Essen (FOM). Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Personaladministration, ist sie heute als Personalreferentin einer internationalen Großkanzlei für die Personalbetreuung und -bindung sowie für Projektarbeiten zu aktuellen Fragestellungen im Personalwesen verantwortlich.
- Kartoniert
- 2061 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Leinen
- 1002 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Leykam
- Kartoniert
- 214 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- Beobachter-Edition
- Hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2009
- Psychiatrie Verlag
- paperback
- 185 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- paperback
- 227 Seiten
- Erschienen 2006
- Bange
- Kartoniert
- 151 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH