
Wechselspiel von Reifegrad der Mitarbeiter/innen und Führungsstil am Beispiel eines Zeitungsverlags
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Führung und Personal - Führungsstile, Note: 1,3, Hochschule Offenburg, Veranstaltung: Führung & Strategie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Seminararbeit zum dem Thema Wechselspiel von Reifegrad der Mitarbeiter/innen und Führungsstil am Beispiel eines Zeitungsverlages behandelt die Beziehung zwischen Führungskraft und Geführten. Das Ziel der Seminararbeit ist es,dass Wechselspiel zwischen Reifegrad und Führungsstil anhand ihrer Ausprägungen zu beschreiben. Die Arbeit ist in vier Teilbereiche untergliedert, die vom Begriff der Führung über die Beschreibung des situativen Reifegrad-Modells bis hin zu unterschiedlichen Fallbeispielen, das Wechselspiel und dessen mögliche Folgen beschreiben. Im ersten Kapitel wird die Bedeutung der Mitarbeiter- beziehungsweise Menschenführung genauer definiert. Zudem werden die Funktionen und Ziele näher erläutert. Anschließend sollen mit Hilfe der situativen Reifegrad-Theorie von Hersey und Blanchard die Grundlagen für die Mitarbeiterführung geschaffen werden. Im Einzelnen werden in diesem Kapitel mögliche Reifegradstadien eines Mitarbeiters und Führungsstile des Vorgesetzten beschrieben. Darüber hinaus wird in diesem Abschnitt auf mögliche Grenzen des Reifegrad-Modells hingewiesen. Das dritte Kapitel zeigt die allgemeine Abteilungsstruktur eines Zeitungsverlages auf. Zudem werden die Aufgaben der einzelnen Instanzen genauer betrachtet.Im letzten und zentralen Kapitel werden ausgewählte Fallbeispiele, auf Grundlage der situativen Reifegrad-Theorie analysiert. Das Wechselspiel von Reifegrad und Führungsstil wird anhand von möglichen Szenarien in der Praxis beschrieben. Diese Szenarien sollen die Abhängigkeiten, die Folgen und die Grenzen der Theorie verdeutlichen. von Israel, Kai und Baranowski, Christine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 442 Seiten
- Erschienen 2021
- Haufe
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- Campus Verlag
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 298 Seiten
- Erschienen 2020
- dpunkt.verlag GmbH
- Gebunden
- 291 Seiten
- Erschienen 2019
- Haufe
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- Gebunden
- 343 Seiten
- Erschienen 2017
- Schäffer-Poeschel