Der emotionale Missbrauch unserer Kinder - Entwicklung, Trends und Konsequenzen der Erziehung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Erziehung und ihrer Entwicklung: es stellt sich die Frage, obdie Generation vor uns und unsere eigene in der Erziehung fehleranfällig war oder dies einenormale Entwicklung in der Geschichte bleibt. Eine gewisse Verunsicherung gibt es bei derFrage nach der richtigen Erziehung. Der Tenor zeigt uns eigentlich auf, dass dieWeiterentwicklung in den autoritativen Erziehungsstil abgeschlossen wird. Um das genauerzu erklären und aufzuzeigen, werden die Erziehungsstile aus der historischen Perspektiveangeschaut. Weiter wird die Entwicklung der Erziehung und Pädagogik im 19. Jahrhunderterläutert. Die Meinung des Psychologen Winterhoff zeigt in einem provokanten Stil den Ist-Zustand der heutigen Gesellschaft gegenüber der Erziehung und den Problemen mit denheutigen Kindern und Jugendlichen.[...] von Sanchez da Silva, Damaris
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 879 Seiten
 - Erschienen 2018
 - Schattauer
 
			
                                    
            
        
    
        - Klappenbroschur
 - 138 Seiten
 - Erschienen 2016
 - Hogrefe Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 192 Seiten
 - Erschienen 2009
 - Ariston
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 247 Seiten
 - Erschienen 2021
 - edition claus
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 175 Seiten
 - Erschienen 2014
 - transcript
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 256 Seiten
 - Erschienen 2013
 - Arbor
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 334 Seiten
 - Erschienen 2008
 - Psychosozial-Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 154 Seiten
 - Erschienen 2021
 - Springer
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 480 Seiten
 - Erschienen 2017
 - MWV Medizinisch Wissenschaf...
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 264 Seiten
 - Erschienen 2016
 - Verlag an der Ruhr
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 315 Seiten
 - Erschienen 2011
 - Edition Spuren
 




