Bertolt Brecht "Das Leben des Galilei": Das erste Bild als Exposition ¿ Die alte und die neue Zeit im Vergleich
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 3+, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Bild führt den Zuschauer im Sinne einer Exposition in das dramatische Geschehen ein. Die Hauptfiguren, in besonderem Maße Galilei, werden vorgestellt und sich später weiterentwickelnde Konflikte sind hier bereits angelegt. In dieser Stunde wird die werkimmanente Betrachtung des Stücks eröffnet, indem die Zeitenwende am Text durch die Gegenüberstellung von ¿alter¿ und ¿neuer Zeit¿ erarbeitet werden. Zusätzlich zu den Kennzeichen der Zeit, soll auch das mitschwingende Lebensgefühl erfasst werden. Die beiden Zeiten werden aus der Sicht Galileis im Gespräch mit Andrea zu Beginn des ersten Bildes sehr subjektiv dargestellt. von Scherer, Stefan
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1990
- -
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Gebunden
- 431 Seiten
- Erschienen 2022
- Gmeiner-Verlag
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2017
- Wolff Verlag
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- Greven
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Droste Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- Michael Imhof Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Kindler Verlag
- turtleback
- 160 Seiten
- Erschienen 1990
- Jonas Verlag