Interkulturelle Psychotherapie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Begegnung und Auseinandersetzung mit Flüchtlingen und Migranten gewinnt im 21. Jahrhundert zunehmend an Bedeutung. In der vorliegenden Arbeit wird die psychotherapeutische Arbeit mit Menschen aus anderen Kulturen und im speziellen mit Asylwerbern in Österreich unter existenzanalytischen Gesichtspunkten beleuchtet. Es werden sowohl die Besonderheiten der Lebenssituation von Asylwerbern, mit ihrer Auswirkung auf die vier Grundmotivationen, als auch die Besonderheiten der Arbeitssituation mit Asylwerbern sowie die Themenschwerpunkte in der psychotherapeutischen Arbeit besprochen. Bestehende Missstände werden aufgezeigt, aber auch Wege, wie Psychotherapie mit Asylwerbern gelingen kann. Ein besonderes Anliegen dieser Arbeit ist es, für Psychotherapeuten ein besseres Verständnis zu diesem Patientenkreis zu schaffen und damit die Akzeptanz für die fachspezifische Arbeit mit Asylwerbern zu erhöhen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christiane Haus: Geboren und aufgewachsen in Luxemburg, Studium der Psychologie in Salzburg, Ausbildung zur Klinischen Psychologin und Gesundheits- psychologin, Psychotherapieausbildung bei der Österreichischen Gesellschaft für Existenzanalyse. Arbeitet a
- paperback
- 224 Seiten
- Asanger, R
- Hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 2004
- Beltz
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer
- Kartoniert
- 153 Seiten
- Erschienen 2011
- Westermann Berufliche Bildu...
- hardcover
- 896 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- ZKS-Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Thieme




