
Kommunikation und Interaktion bei "verhaltensauffälliger" Demenz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Verhaltensauffällige" Demenz umschreibt unterschiedliche krankheitsspezifische Phänomene von Verbalattacken bis hin zu physischer Aggressivität. Folglich erschwert dieser Umstand die Durchführung routinemäßiger Pflegehandlungen enorm. Am Beispiel einer Einzelfallstudie wird die Entwicklung spezifischer teamgenerierter Kommunikations- und Interaktionsstrategien zur Bewältigung problematischer Pflegesituationen beschrieben. Pflegenden gelingt es nicht nur, die ursprünglichen Phänomene mittels geeigneter Strategien zu bewältigen, sondern diese in gänzlich neue Strategien zu transformieren. Die Untersuchung zeigt, dass die Einbeziehung teamgenerierter impliziter Wissensformen für zukünftige Betreuungskonzepte von Bedeutung sein könnte. von Faul, Eva
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Studium der Pflegewissenschaft, uni:docs Stipendiatin und Universitätsassistentin am Institut für Pflegewissenschaft (Universität Wien). Forschungsaufenthalt am Universitätsklinikum Freiburg (D) und wissenschaftliche Tätigkeit an der Universität Graz. In diversen Projekten mit gerontologischem Schwerpunkt, sowie in der Lehre tätig.
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Rüffer & Rub
- Hardcover
- 167 Seiten
- Erschienen 2010
- Schlütersche
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Humboldt Verlag
- Geheftet
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Vincentz Network
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 2012
- Mabuse-Verlag
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2025
- Ludwig Buchverlag
- Kartoniert
- 130 Seiten
- Erschienen 2015
- Mabuse