
Programmmusik als Weg zum bewussten Musikhören: Eine Untersuchung in einer Grundschulklasse am Beispiel Edvard Griegs "Peer-Gynt-Suite"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch von Sandra Rungaldier untersucht, wie Programmmusik als Mittel eingesetzt werden kann, um das bewusste Musikhören bei Grundschulkindern zu fördern. Anhand von Edvard Griegs "Peer-Gynt-Suite" wird erforscht, wie Kinder durch gezielte pädagogische Ansätze lernen können, Musik nicht nur passiv zu hören, sondern aktiv und bewusst wahrzunehmen. Die Autorin beschreibt den Einsatz von Programmmusik im Unterricht und zeigt auf, welche Methoden besonders effektiv sind, um die musikalischen Fähigkeiten und das Verständnis der Schüler zu erweitern. Das Buch bietet praktische Einblicke in die Umsetzung im Klassenzimmer und hebt die Bedeutung des bewussten Musikhörens für die musikalische Bildung hervor.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2010
- Helbling Verlag
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Pädagogik
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2003
- Don Bosco Medien
- audioCD -
- Klett
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2012
- Helbling Verlag
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 1991
- Zytglogge
- Kartoniert
- 99 Seiten
- Erschienen 2012
- Schöningh
- perfect -
- Erschienen 1983
- Ullstein Taschenbuchvlg.,
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Persen Verlag in der AAP Le...
- paperback
- 73 Seiten
- Erschienen 2023
- Independently published
- audioCD -
- Helbling
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 1982
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...