
Sozialkompetenz - Begriffsbestimmungen und diagnostische Verfahren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Kompetenz gewinnt seit einigen Jahren nicht nur in der Forschung, sondern auch in der Berufswelt zunehmend an Bedeutung. Dies liegt nicht zuletzt an der kontinuierlich steigenden Verbreitung von Teamarbeit, die verschiedene soziale Kompetenzen zwingend voraussetzt. Das Funktionieren des Wissenstransfers innerhalb und zwischen Gruppen ist vor allem für mittlere und große Unternehmen von existentieller Bedeutung. Dennoch ist das Konstrukt der sozialen Kompetenz weder normiert, d.h., es gibt kein allgemeingültiges Verständnis über deren Wesen und Bestandteile, noch existieren allgemein anerkannte und fachübergreifend anwendbare diagnostische Verfahren. Wie sich im Verlaufe dieser Arbeit zeigen wird, gibt es eine Vielzahl sehr spezifisch konstruierter Methoden und Verfahren, die Teilaspekte sozialer Kompetenz adäquat erfassen. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick der definitorischen Versuche verschiedener Autoren zu geben und darauf aufbauend diagnostische Verfahren vorzustellen. Neben der allgemeinen Klassifizierung werden einige ausgewählte Verfahren im Detail dargestellt. Hierzu erfolgt zu Beginn eines jeden Kapitels eine kurze Einleitung und Hinführung auf den Aufbau und den jeweiligen Inhalt. Am Ende eines jeden Kapitels erfolgt eine Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte und Erkenntnisse. Anhand dieser Arbeit soll der Leser ein eigenes Verständnis von sozialer Kompetenz erlangen und grundlegende Methoden und Verfahren zur Sozialkompetenzdiagnostik kennen lernen. Es folgen einige Schlüsselbegriffe, die im weiteren Verlauf thematisiert werden. Sozialkompetenz, soziale Intelligenz, Teamfähigkeit, Kompetenzdiagnostik von Schäfer, Benjamin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 734 Seiten
- Erschienen 2017
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 118 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Kartoniert
- 321 Seiten
- Erschienen 1993
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 1991
- Waxmann
- Klappenbroschur
- 190 Seiten
- Erschienen 2006
- Hogrefe Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag an der Ruhr