
Grundlagen der Qualitätssicherung und die Umsetzung in einer Hilfsorganisation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Rhein-Neckar e. V., 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor man ein Qualitätssicherungssystem aufbauen kann, ist es notwendig sich mit den Grundbegriffen der Qualität, Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement auseinander zu setzen. Die Kenntnis über die Methoden und Instrumente des Qualitätsmanagements sowie die Q7 sind genauso wichtig, wie sich mit dem Qualitätsprinzipen und den Aufgaben des Qualitätsmanagement zu beschäftigen. Außerdem muss festgelegt werden, ob dass Qualitätssicherungssystem einer gültigen Norm entsprechen oder sich an einem bestehenden System orientieren soll. In dieser Diplomarbeit werden die wesentlichen Grundlagen der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagement dargelegt und die Schritte aufgezeigt, wie ein Qualitätsmanagementsystem in einer Hilfsorganisation aufgebaut werden kann. Nachdem im 1. Kapitel die notwendigen Grundlagen aus dem Bereich Qualitätssicherung und -management dargestellt wurden, werden im darauf folgenden Kapitel die notwendigen Schritte zum Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems in einer Hilfsorganisation beschrieben und anhand eines praktischen Beispiels erläutert. Es wird der Aufbau eines Qualitätssicherungssystem in einem Kreisverband einer Hilfsorganisation beschrieben und näher dargestellt
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2000
- Leske + Budrich Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2006
- Lambertus
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2016
- Taylor & Francis Inc
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2000
- Hanser Fachbuch
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover
- 298 Seiten
- Erschienen 1997
- Delmar Cengage Learning
- perfect
- 655 Seiten
- Erschienen 1985
- Duncker & Humblot