
Die DIN EN ISO 9001 und das Produkt Mensch: Über den Sinn und Unsinn der Qualitätsmanagementnorm in der Sozialen Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sind Qualitätsmanagementsysteme nun Heilsbringer oder doch eher Instrumente der übermäßigen Bürokratisierung und Erhöhung des Arbeitsaufwandes der Arbeitnehmer? Für die Industrie kann die Antwort wohl unbesehen Heilsbringer lauten, denn sie sind ihre Kinder, geboren aus den Forderungen nach wiederholbarer Qualität und bezahlbarer Produkte. Doch wie sieht das in der Sozialen Arbeit aus? Was ist hier die wiederholbare Qualität des Produkts? Und wie wird das Produkt bezahlbarer, wo doch der Dienstleister mehr Zeit für ein QM-System aufwenden muss? In diesem Buch soll der Leser dazu bewegt werden, reflektiert über die Einführung und Umsetzung solcher Systeme nachzudenken. Denn Soziale Arbeit sollte im Gegensatz zur Industrie nicht sofort Geld sparen. Dieses Buch ist für jeden interessant der einen Überblick über QM-Systeme und ihre Entstehungsgeschichte erfahren will, insbesondere für diejenigen, die vorhaben, ein sinnvolles Sozialarbeiterisches QM-System einzuführen. Der Autor reflektiert kritisch das ¿Neue Steuerungsmodell¿, das ¿Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt¿, der Ausschreibungspolitik auf dem ¿Sozialmarkt¿ und die verschiedenen QM-Systeme. Angeregt durch die aktuellen Entwicklungen auf dem Sozialmarkt, zeigt das vorliegende Buch den Nutzen und die Grenzen der Qualitätssicherung, am Beispiel der DIN EN ISO 9001:2008, in der Sozialen Arbeit, anhand der Jugendberufshilfe und speziell der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme, auf. Dazu wird als Erstes beschrieben, welchen Sinn Soziale Arbeit hat bzw. wie sich Soziale Arbeit aus sozialpädagogischer Sicht begründen und hinterfragen lässt. Im zweiten Teil werden die DIN EN ISO 9001:2008 und die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme erläutert. Abschließend werden die aktuellen Erkenntnisse von Qualitätsforderungen in der Sozialen Arbeit, im Kontext der vorangegangen Teile dieses Buches, auf der Basis unterschiedlicher Perspektiven hinterfragt. von Schweizer, Philipp
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 1996
- mi-Wirtschaftsbuch
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2024
- Apollon University Press
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- Schlütersche
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser, Carl
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Schattauer
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH