
Ein Ohr für die Musik trotz Gehörlosigkeit. Die Gehörlosenkultur und ihre Beziehung zur Musik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In ihrem Buch "Ein Ohr für die Musik trotz Gehörlosigkeit. Die Gehörlosenkultur und ihre Beziehung zur Musik" untersucht Tanja Berlin die faszinierende Welt der Gehörlosen und ihre besondere Verbindung zur Musik. Sie beleuchtet, wie Menschen mit Hörbehinderungen Musik auf andere Weise erleben und schätzen lernen, indem sie Vibrationen, visuelle Reize und taktile Wahrnehmungen nutzen. Darüber hinaus beschreibt sie die einzigartige Kultur der Gehörlosen, ihre Herausforderungen und Errungenschaften sowie ihren Beitrag zur musikalischen Landschaft. Das Buch ist eine inspirierende Lektüre, die dazu anregt, unsere Vorstellungen von Musik zu erweitern und zeigt, dass das Fehlen eines Sinnes nicht bedeutet, dass man den Genuss seiner Kunstform verliert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 80 Seiten
- Verlag am Goetheanum
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- paperback -
- Erschienen 2000
- Klett-Cotta, Stuttgart
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett-Cotta
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2019
- Matthias-Grünewald
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2025
- Piper
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Kunstmann, A