
Das «auto sacramental» Calderóns zwischen Tridentinum und Theatralität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Autorin geht der Frage nach, warum die allegorischen Fronleichnamsspiele des Siglo de Oro dezidiert auf ihre theatrale Umsetzung angewiesen sind. Durch die Adaption moderner Kategorien von Theatralität auf die «autos sacramentales» lässt sich der didaktische Hintergrund der Gegenreformation mit den performativen Elementen eines Theaterspiels in Verbindung bringen. Dabei eröffnet die Thematisierung der körperlichen Präsenz einen wirkungsästhetischen Zugang zu diesen inhaltlich wie formal komplexen Stücken. von Kraus, Dorothea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dorothea Kraus studierte Romanistik, Kunstgeschichte und Philosophie, zuletzt an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Sie lehrt Spanisch, Italienisch und Deutsch als Fremdsprache. Ihre Forschungsinteressen liegen vor allem im Bereich Performativität und Theatralität, Phantastik und der Fremdsprachen-Didaktik.
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2007
- Libreria Editrice Vaticana
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- HarperOne
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2013
- BRILL ACADEMIC PUB
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Neue Stadt
- Gebunden
- 522 Seiten
- Erschienen 2020
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- V&R unipress
- hardcover
- 195 Seiten
- Erschienen 2011
- CAMBRIDGE SCHOLARS PUB
- Kartoniert
- 119 Seiten
- Erschienen 1991
- Krämer, Karl Stgt