Deserteur-Denkmäler in der Geschichtskultur der Bundesrepublik Deutschland: Dissertationsschrift (Geschichtsdidaktik diskursiv – Public History und Historisches Denken, Band 4)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Deserteur-Denkmäler in der Geschichtskultur der Bundesrepublik Deutschland" von Christine Gundermann untersucht die Entwicklung und Bedeutung von Denkmälern, die Deserteuren gewidmet sind, innerhalb der deutschen Erinnerungskultur. Die Dissertation beleuchtet, wie sich das öffentliche und politische Bewusstsein für Deserteure seit dem Zweiten Weltkrieg verändert hat und welche Rolle Denkmäler dabei spielen. Gundermann analysiert den Diskurs um Deserteure als Teil der Vergangenheitsbewältigung in Deutschland und betrachtet, wie diese Denkmäler zur Auseinandersetzung mit Themen wie Mut, Widerstand und moralische Komplexität beitragen. Das Werk ist Teil einer Reihe zur Geschichtsdidaktik und Public History und bietet einen tiefen Einblick in die Dynamiken des historischen Erinnerns in der Bundesrepublik.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 343 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- paperback
- 619 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 602 Seiten
- Erschienen 2021
- Böhlau Köln
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2017
- Husum Druck- und Verlagsges...
- perfect
- 485 Seiten
- Erschienen 1999
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 194 Seiten
- Erschienen 2022
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...



