
Vertragliche Gestaltung von Urlaub
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Miriam Sprink befasst sich in ihrem Buch mit dem deutschen Urlaubsrecht, das sich infolge der europäischen Rechtsprechung in den letzten fünf Jahren fundamental verändert hat, und untersucht die vorhandenen Regelungsspielräume der urlaubsrechtlichen Vertragsgestaltung. Ausgangspunkt bildet dabei die Schultz-Hoff-Entscheidung des EuGH aus dem Jahr 2009, die das BAG durch eine unionsrechtskonforme Rechtsfortbildung des § 7 Abs. 3, 4 BUrlG umsetzte. Weitere Entscheidungen des EuGH haben diese Entwicklung fortgesetzt und zwingen das BAG zur Aufgabe jahrzehntelang gefestigter Rechtsprechung. Dies hat beträchtliche Auswirkungen auf die Praxis. Arbeitgeber haben die Notwendigkeit erkannt, den nicht von der Arbeitszeitrichtlinie erfassten Mehrurlaubsanspruch in einem eigenen Regelwerk abweichend vom gesetzlichen Urlaubsanspruch zu regeln. von Sprink, Miriam
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Miriam Sprink studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg. Momentan arbeitet sie als Referendarin am Hanseatischen Oberlandesgericht.
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 949 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 617 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Gebunden
- 2223 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 227 Seiten
- Erschienen 2006
- Bange
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Gebunden
- 3228 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 1176 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag