
Braucht das Gesundheitswesen ein eigenes Regulierungsrecht?: Beiträge zum Symposium des Instituts für europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht, ... Goethe-Universität Frankfurt, Band 16)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Braucht das Gesundheitswesen ein eigenes Regulierungsrecht?" von Astrid Wallrabenstein fasst die Beiträge eines Symposiums zusammen, das vom Institut für europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht an der Goethe-Universität Frankfurt veranstaltet wurde. In diesem Band, dem 16. der Reihe, diskutieren verschiedene Experten aus Wissenschaft und Praxis die Notwendigkeit und möglichen Ausgestaltungen eines spezifischen Regulierungsrechts für das Gesundheitswesen. Die Beiträge beleuchten dabei sowohl rechtliche als auch politische und ökonomische Aspekte der Gesundheitsregulierung. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen einer spezialisierten Regulierung zu analysieren und Empfehlungen für eine effektive Steuerung des Gesundheitswesens zu formulieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 1045 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
-
-
-
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 1398 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- paperback
- 201 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe AG
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 1999
- Jai Press Inc.
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- Springer Gabler