
Von der Freizeitplanung zur Kulturpolitik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Alle Parteien versprachen in den 1960er Jahren großzügige Programme zur Freizeitplanung. Die Freizeitpädagogik wollte die Menschen vorbereiten auf die Freizeitgesellschaft, in der die Arbeit beiläufig erledigt wird und freie Zeit dominiert. Dann aber zehren Krisen, Konsumwettbewerb, Globalisierung und Arbeitslosigkeit die Produktivitätsgewinne auf. Freizeitpolitik verschwindet, die für alle nutzbare Infrastruktur für Freizeit und Erholung wird zugunsten einer Kulturpolitik für die alten und neuen Bildungsschichten vernachlässigt. Verloren sind die demokratischen Dimensionen der Freizeitpolitik. Der allzu kontur- und inhaltlose Freizeitbegriff kann nicht wieder belebt werden. Interessanter ist daher die Beschäftigung mit einer neuen sozialkulturellen Strukturpolitik, bei der die Kulturpolitik sich als Teil einer demokratischen Gesellschaftspolitik neu erfindet. von Kramer, Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dieter Kramer, geboren 1940, ist außerordentlicher Professor an der Universität Wien, lehrt dort sowie in Innsbruck, Marburg und Salzburg. Er war in der kommunalen Kultur- und Freizeitpolitik der Stadt Frankfurt am Main tätig und Mitglied der Enquete-Kommission Kultur in Deutschland des Deutschen Bundestages.
- hardcover
- 370 Seiten
- Erschienen 2013
- Klartext
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Trauner Verlag
- Kartoniert
- 214 Seiten
- Erschienen 2020
- wbv Publikation
- Gebunden
- 791 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- paperback
- 774 Seiten
- Erschienen 2008
- ConBrio
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- paperback
- 518 Seiten
- Erschienen 2007
- Klartext