
Clemens August Graf von Galen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Untersuchung unterzieht die Predigten und Hirtenbriefe Kardinal Clemens August Graf von Galens einer sprachlich-rhetorischen Analyse und beantwortet auf Grund dieser Analyse die Frage nach seinem Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Kernpunkt der Arbeit ist nicht der biographische Blick auf die Persönlichkeit von Galens, sondern die Analyse seiner Texte. Auf diese Art werden neue Erkenntnisse über den Umgang eines Kirchenvertreters mit der nationalsozialistischen Diktatur gewonnen. Die Untersuchung gewinnt ihre Relevanz daraus, dass sie mit einer innovativen Forschungsmethode eine die Wissenschaft und Öffentlichkeit seit langem bewegende Frage beantwortet. Zwar ist das Forschungsfeld mit geschichtswissenschaftlichen Methoden unter zahlreichen Gesichtspunkten untersucht, doch stellt die Anwendung literaturwissenschaftlicher Methoden auf die Texte Galens einen Zugriff dar, der neue Erkenntnisse ermöglicht, dies auch durch die Konfrontation der Ergebnisse mit der Analyse einer der Adventspredigten Kardinal Michael von Faulhabers und zweier Reden des Schriftstellers Ernst Wiecherts. von Golaszewski, Marcin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Marcin Golaszewski, geboren 1980 in Lódz (Polen); Promotion in Deutscher Literaturwissenschaft; Stipendien vom Deutschen Akademischen Austauschdienst, der Universität Gießen und der Universität Regensburg; Lektor für Polnisch am Institut für Slawistik der Universität Gießen; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Literatur und Kultur Deutschlands, Österreichs und der Schweiz der Universität Lódz; wissenschaftliche Publikationen zu Ernst Wiechert und Clemens August Graf von Galen.
- Gebunden
- 179 Seiten
- Erschienen 2006
- Birkhäuser
- Gebunden
- 297 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Gebunden
- 1047 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2006
- Barthel & Barthel
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- Praesens Verlag
- hardcover
- 362 Seiten
- Riwei